DE
StugA Informatik Über den StugA Protokolle Protokolle aus 2014 Gemeinsames Protokoll vom 22.01.2014

Gemeinsames Protokoll vom 22.01.2014

Protokoll der gemeinsamen Stugen-Sitzung vom 22.01.2014

Formalitäten

Eingepflegt durch @jkoester

Anwesende

  • Informatik
    • Fabian
    • Elli
    • Tim
    • Arthur
    • Joschka
  • Mathe
    • Luis
    • Sören
    • JP
    • Peter
    • Daniel
    • Dirk
    • Johanna
    • Danii (anfangs)
    • Gesche
    • Matthias
    • Mahkameh
  • WInf
    • Maria (anfangs)
    • Felix

1. Ebene

Danii berichtet: Es gab letzte ein Problem mit einem Studierenden in der 1. Ebene, der mehrfach eine Frau belästigt und bepöbelt hat. Es wird vermutet, dass die Person nicht wirklich studiert und wir wurden gefragt, ob irgendwer die Person kennt. Das ist nicht der Fall. Wir sollen darauf achten und Frau Öchtering sowie ggf. die Verwaltung und den Wachdienst informieren.

StuKo

Fabi berichtet.

Systemakkreditierung

Erklärung des Konzepts Äkkreditierung":https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung und “Systemakkreditierung”:https://de.wikipedia.org/wiki/Systemakkreditierung

Es gibt eine Kommission, die ein Leitbild entwickelt, in der 12 Personen aus dem AS sind, davon 6 Studierende. Eine weitere Arbeitsgruppe soll gegründet werden, die dieser Kommission Vorschläge macht und in die 24 Studierende sollen. Es wäre gut, wenn wir dafür Studierende entsenden, Frist ist 8. Februar.

CHE-Ranking

Heide Schellhowe (Konrektorin für Lehre) glaubt nicht dass man das CHE-Ranking wegbekommt und möchte die Sichtbarkeit der Uni Bremen in diesem Ranking nicht verlieren.

Die StuKo beschäftigt sich nächste Woche (29.02. 12 Uhr) auf einer Sondersitzung damit.

Sommerfest

Es gab noch kein Kickoff-Treffen und anscheinend auch niemanden, der es organisieren möchte. Also gibt es dieses Jahr kein Sommerfest.

Kryptoparty

Wir legen einfach mal Donnerstag, 8.5. 16 Uhr fest für einen Einführungsvortag “Was ist Kryptografie, Verschlüsselung, S/MIME, GPG, …” und 18 Uhr für Key-Signing-Party.

JP kümmert sich um Raum, Programm, Dozenten, Inhalt, alles.

Matherunde

Peter berichtet:

  • Es gibt bald ein Treffen des Fachbereichs mit dem Rektorat zum Thema Gleichstellung im FB3. Es gibt einen größeren Schwund von Frauen beim Wechsel vom Bachelor zum Master als bei Männern.
  • Das ZARM möchte einen Studiengang Raumfahrt mit dem FB3 einrichten. Es gibt Gespräche dazu.
  • Es soll ein Treffen zwischen Profs von Mathe und Inf organisiert werden, damit mehr Intra-Fachbereich-Kooperationen entstehen.
  • Überarbeitung des Berufungsleitfadens
  • Umzug der Mail- und Identity-Management-Infrastruktur des Fachbereichs ins ZfN wird mit den (neuen?) Erstsemestern getestet.
  • E4 soll noch in diesem Jahr umgebaut werden, Seminarraum soll erhalten bleiben. Ein Flur Mathematik, Rest Informatik
  • Von Frechsa gab es eine Initiative, einen PhD im FB3 einzurichten zusätzlich zum Dr.rer.nat., da dieser international nicht so anerkannt wird. Die Matherunde findet das Quatsch und sieht das eher umgekehrt.

“Verlust” von PCs im Linux-Pool

Matthias berichtet: Im Linux-Pool fehlen die Hälfte der PCs oder sind kaputt, obwohl das der meistgenutzte PC-Pool ist. Es sind also summa sumarum zu wenig nutzbare PCs da.

Matthias fragt mal bei der Technik nach.

Sofas

Frau Ö war bereits mehrfach im StugA-Raum und sprach an, dass die Sofas die in der E1 aufm Flur stehen im Fluchtweg stehen.

Peter und Fabi kümmern sich drum, welche wir behalten wollen, Peter schreibt ne Mail übern Stugenverteiler dass wir welche loswerden wollen und wir bringen sie nächsten Donnerstag weg.

Nächster Termin

Am selben Tag wie der erste FBR im SoSe.