Gemeinsames Protokoll vom 18.06.2014
Protokoll der gemeinsamen Stugen-Sitzung vom 18.06.2014
Formalitäten
Eingepflegt durch @jkoester
- Informatik:
- Tim
- Sascha
- Elli
- Ente
- Arthur
- Joschka
- Sandor
- Tom
- Mathe
- JP
- Alina
- Luis
- Sören
- Matthias
- Johanna
- DM
-
- Gäste
- Yanni, +2
Hallo Physik
- Delegation: Yannik Schädler y.schaedler@uni-bremen.de
Kryptoparty
- Yannik braucht Leute zum Räume reservieren, Flyer druchen, Support währenddessen. JP ist dabei
Podcast
- Wurde auf der HAnF vorgestellt und als gut befunden.
- Monatlich Podcast aufnehmen mit Inhalt: ‘Was macht der StugA?’, Ankündigungen, Gespräche mit Gästen, etc.
- JP kümmert sich um Aufnahmemöglichkeiten, wenn wir das machen wollen.
- Ente und Sascha sind dabei.
O-Woche Gemeinsam
- Vorschlag: Organisation kann auf gitlab ausgelagert werden. (Repository)
- Zu keinem Schluss gekommen.
- Es wird ein gemeinsames Frühstück geben!(sagt Physik, bestätigt)
- Wer was besorgt, wird noch besprochen.
Fußballturnier
- Wird nicht stattfinden.
- Das Sommerfest (des FB3) wird ebenso nicht stattfinden
Cafetenverantwortlicher
- Wir brauchen einen Nachfolger für JP der sich um den Einkauf kümmert.
- Joschka wird neuer Cafetenverantwortlicher.
- Metrokarte wird von Emo auf Fabi überschrieben.
Cafetenkasse
- Vorschlag: Kasse des Vertrauens = Jeder Stugist trägt seinen Einkauf in eine Liste ein und bezahlt am Ende des Monats.
- Wird zum Juli ausprobiert.
Brandschutz
- JP kontaktiert den Betreffenden für die Brandschutzunterweisung.
Raumbeauftragter
- Wir brauchen klare Regeln, wer Raumzugang bekommt und als Stugist gilt.
- Es soll auf Sitzungen entschieden werden, ob jemand Raumzugang bekommt oder verliert. Entscheidung steht dann im Protokoll.
- Ein gewählter Älter Sack" (JP) kümmert sich um die Vergabe/Abnahme der Berechtigungen.
- In Zukunft stehen Tom, Johannes, Joschka zur Wahl zum Älten Sack".
SeNF
- Findet nicht statt.
Open Night Of Coding (ONOC)
- 19.06. 16:00 Uhr findet das erste Treffen der Organisatoren im StugA-Raum statt.
- Johannes, Tim, Tom, Elli sind Ansprechpartner dafür.
Handzeichen
- Handzeichen der KIF/KoMa können sich angeeignet werden, um den Diskussionsfluss bei kommenden Sitzungen zu verbessern. https://kif.fsinf.de/wiki/Erst-Kiffel#Handzeichen
Aufräumdienst
- Stugen entscheiden selber, wer in der nächsten Woche Aufräumdienst übernimmt.
- Soll etwas nicht vom Whiteboard gewischt werden, mag man dies kenntlich machen.
- Aufgaben:
- Whiteboard wischen
- Tische min 2 mal pro Woche wischen
- Stühle zusammenstellen
- Müll entsorgen
- Lüften
- Geschirrspüler ein- und ausräumen
- Kühlschrank überprüfen (alle 4 Wochen)
- durchfegen
- Cafetenkühlschrank
Sonstiges
- Wurde das Geld, das während des Grillen verloren wurde, wiedergefunden?
- Bitte darauf achten, dass die Tür wirklich zu ist, auch, wenn man nur auf Toilette geht.