Protokoll vom 27.04.2022
Sitzungsprotokoll StugA Informatik vom 27.04.2022
Anwesende: Jethro, Kilian, Pascal, Enna, Sabrina, Gabriel, Hannes
Gäste: keine
Protokoll: Enna, Erik
Topliste der Sitzung
Berichte
- SK Informatik
- BALLON: 25 Stunden für Informatik zu Angeboten für Untertitel
- Gesucht, in welchem Kurs das Sinn ergibt
- ISI: Noch keine BAAL-Antwort
- Campusführung Osteuropa, kombinierbar?
- Virtueller Infotag kriegt videos
- Sommerfest? Wenig StugA-Aktivität, kann nicht nebenbei gestemmt werden
- Gemeinsame Sitzung
- AI-Master verzögert sich
- Externes Gutachten langsamer
- jahr++
- Masterprojektwahl gering
- Ein Vollzeitprojekt, AG Schill (vermutlich KI)
- IOT4U, BioGuitar, HelloRIC, GraPA
- Infomail geplant, kam schon
- GraPA kommt ggf. doch, wenn genug Interesse
- 150 Bachelorprojektanmeldungen
- Allgemeine Studierendenbefragung
- Tutorienstellen sollen gestrichen werden
- Testweise sollen 5 CP für Tutorien als General Studies angerechnet werden können
- Nachtrag Enna: Die Studierwerkstatt muss ebenfalls besucht werden. Wäre doch sinnvoll, +1 CP und dann mit inhaltlicher Begleitung / Ergänzung ein Informatik Wahl-Modul belegen zu können.
- GbA Winf
- BPo WInf wird erstmal lange Zeit nicht verändert
- PA
- Einordnung von Weiterbildungs-/Zertifikatsstudiengängen
- Neue Promotionsordnung
- Änderung der allgemeinen PO
- innerhalb des nächsten halben Jahres
- Semesterfristen könnten evtl. verändert werden
- FBR (Ende März)
- Perspektivgespräch
- Baustelle MZH
- Vertretungsprofessur in der Theorie
- Softwarearchitektur wird vertreten (vor Start)
- Dig. öffentlicher Dienste Professur kommt
- mehr Diskussion um mobiles Arbeiten
- Menschen wechseln Posten
- Corona-Maßnahmen und Umgang mit diesen
- es gab einen Wasserschaden bei Lager 4
- in 1 Woche wieder
Sitzungsraum
- Momentan hybrid (StugA-Raum + BBB)
- Hybriden Modus beibehalten?
- Ok
- Hybriden Modus beibehalten?
- Wir sollten nach einem richtigen Sitzungsraum fragen
- Das ist einfach in der Medienstelle möglich
- Erik schreibt eine E-Mail
- Das ist einfach in der Medienstelle möglich
VV
- 15:00 Uhr am Projekttag im Senatssaal
- Wir müssen eine Liste anlegen
- Erik hat eine Liste angelegt und schickt die rum
- Wir müssen die “Was ist der StugA”-Präsentation überarbeiten/überprüfen
- Wir müssen versuchen mehr Leute ins Boot zu holen
- Es gibt einen zusätzlichen Beschlussantrag
- Forderung Professur für Informatik und Gesellschaft einzuführen
- Enna hat den sich vorab schon einmal angeschaut und überlegt, wie dieser tatsächlich auf einer VV gestellt werden könnte
- In etwa: > Die Informatik-Vollversammlung möge beschließen: > Wir Studierenden der Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Universität Bremen stellen uns hinter die Forderungen der studentischen Vollversammlung von 2019 und erkennen die Bedeutung der Informatik für die Gesellschaft und andersherum an. > > Deshalb fordern wir die Einrichtung einer Professur im Bereich Informatik und Gesellschaft, in der Einfluss und Folgen unserer Disziplin Gegenstand von Forschung und Lehre sind. Insbesondere sollen auch Bachelor-/Masterprojekte und Abschlussarbeiten von Studierenden im Rahmen dieser Professur betreut werden.
- Wir fragen Mathe für Wahlleitung (tatsächlich nur Protokoll)
GeSAnG
- Der Grill wird morgen abgeholt
- Donnerstag 13:00 Uhr in der E4
- Erik und Jethro machen das
- Wer kauft ein?
- Morgen nach 14:00 Uhr, wer da ist
- Was müssen wir einkaufen? Welche Menge?
- Toast
- Grillwurst normal
- Grillwurst vegetarisch
- Grillkäse, wenn bei Aldi verfügbar
- evtl. Alufolie
- evtl. Olivenöl
- Ketchup, Senf, etc.
- Wer ist vor Ort mit dabei?
- Pascal ab 12
- Erik
- Kilian
- Jethro ab 14
- Hannes ab 14
- Gabriel ab 14
Spielenacht im MZH
- Schachturnier mit drin?
- Idee wäre 03.-04.06. (Freitag auf Samstag)
- Wer organisiert das?
- vllt. Kilian
- Erik
- Pascal
- Jethro
ONOC
- ist seit gut 2,5 Jahren tot
- Problem: E0 ist dicht
- Könnte man das Event trotzdem irgendwie wiederbeleben?
- sollte Charakter behalten (lockere Atmosphäre, Pizza, Vorträge)
- Foyer nutzbar?
- andere Räumlichkeiten sind kleiner -> Aufsplittung von Gruppen -> evtl. themenorientierte Räume?
- Beispiel: Raum Übungsgruppen, Raum open-source contributing, Raum Cracking-Challenges, …
- prüfen, wie Spielenacht klappt
- man überlegt mal den 24.-25.06. ein
Theoretische Informatik Klausur
- es gibt eine detaillierte Begründung von Sebastian