11.02.2021

Projekte / AKs

Der StugA Informatik beteiligt sich an einigen Projekten und Arbeitskreisen die teilweise Studiengangs- und Fachbereichsübergreifend aufgestellt sind und zum Teil auch der Selbstorganisation dienen. Der Sinn dieser AKs/Projekte ist, dass der Austausch zwischen Stugen gefördert wird und um die StugA-Sitzungen zu verkürzen, so können die Themen in einem kleineren Personenkreis effektiver bearbeitet werden und in der StugA-Sitzung lediglich berichtet werden. Hier werden einige dieser Projekte mit Kontaktdaten kurz vorgestellt.

Open Night of Code

Die Open Night of Code (kurz ONOC) ist ein Projekt des StugA Informatik mit Beteiligung von externen Helferinnen und Mitorganisatorinnen – es geht bei der Veranstaltung um eine Nacht des munteren Zusammenarbeitens an Programmierprojekten aus dem Studium oder Umzu. Nähere Informationen auch unter onoc.eu.

  • Kontakt: info@onoc.eu

AK ESO

Da die Planung der ErstSemesterOrientierung ein großes Unterfangen ist wird auch dies auf eine Teilmenge der beteiligten Stugen (neben Informatik auch Digitale Medien, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering und bei entsprechenden Themen Mathematik) ausgelagert um die Diskussionsrunden klein zu halten.

  • Kontakt: inf@stugen.de

AK HAnF

Die Hochschulanfangsfeier (kurz HAnF) ist die “Begrüßungsparty” der Stugen des Fachbereich 03 für alle Erstesemester und sowieso jeden im Fachbereich. Traditionsgemäß findet die Party in der zweiten ESO-Woche (d.h. reguläre O-Woche) am Mittwoch oder Donnerstag im Magazinkeller statt. Da es eine Veranstaltung der Stugen des Fachbereichs ist sind ggf. auch Stugisten aus Digitale Medien, Wirtschaftsinformatik und Mathematik in der Organisationsrunde vertreten.

  • Kontakt: info@hanf.party

AK Klopapier

Früher mal Rohrpost genannt, ist das Klopapier dank engagierter Stugist:innen wieder Teil unseres Angebotes. Gemeinsam mit den anderen FB3-Stugen wird dieses kurze Informationsschreiben in wiederkehrendem Zyklus veröffentlicht. Verteilt werden die Informationen üblicherweise über Aushänge auf z.B. den Toiletten des Gebäudes.

AK Wöchentlicher Spiele-/Filmabend

Ein wöchentlicher Abend mit Spielen (derzeit online), teilweise gemeinsamen Ansehen von Filmen und einfach als regelmäßiger Treffpunkt für alle interessierten Inf-Studis. Der Spieleabend findet zumeist via BigBlueButton (https://stugen.de/s/bbb) statt. Die beteiligten Stugist:innen schlagen Spiele und Filme vor und moderieren die Veranstaltung.

Ehemalige Projekte/AKs

AG LaTeX-Kurse

In der Arbeitsgruppe “LaTeX-Kurse” geht es darum möglichst einheitliche Wege zu finden um LaTeX-Kenntnisse zu vermitteln. An diesem Arbeitskreis beteiligen sich viele Stugen aus den Fachbereichen 1-5 z.B. Physik, Elektrotechnik, Mathe und Informatik.

  • Beteiligte des StugA: Dennis, Janfred, Kurth
  • Kontakt: latex-kurse@stugen.de

KIF Orga

Die Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften (kurz KIF) ist eine Zusammenkunft von Fachschaften (also Stugen ;)) aus dem deutschsprachigen Raum mit dem Ziel des Austausches und des gegenseitigen Lernens. Diese Konferenz findet halbjährig an wechselnden Orten statt und der StugA Informatik bewirbt sich um die Ausrichtung der KIF 46,0 im Mai 2018. Dieser Arbeitskreis dient der Organisation der Veranstaltung.

  • Beteiligte des StugA: Dennis, Janfred, Manu, Kurth, Bliefi, …
  • Kontakt: kif-orga@inf.stugen.de

AK Rohrpost

Die Rohrpost ist ein kurzes (einseitiges) Informationsschreiben für Studierende (und andere Angehörige) des Fachbereichs vom StugA Informatik. Nachdem dieses zuletzt 2009 erschienen ist möchten wir die Aktion wieder ins Leben rufen. Verteilt werden die Informationen üblicherweise über Aushänge auf z.B. den Toiletten des Gebäudes.

  • Beteiligte des StugA: Tristan, …?
  • Kontakt: TBA

AK Git-Grundlagen

In diesem Arbeitskreis geht es um die Durchführung von ergänzenden Bildungsangeboten im Bereich Git/Versionsverwaltung und den Einsatz dieses Systems im Informatikstudium. Auf Basis von z.B. Workshops soll dabei interessierten Studierenden nochmal die Möglichkeit gegeben werden ihre Fertigkeiten auszubauen.

  • Beteiligte des StugA: Janfred, Tristan, Dennis, …
  • Kontakt: TBA

AK Scheinmail

Dieser AK ist ein auf einen kurzen Zeitraum ausgelegter AK angesetzt auf der StugA Sitzung vom 12.04.2017. Es geht darum die Lehrenden über Ihre Pflichten bei der Festlegung von Scheinbedingungen und aufzuklären und Möglichkeiten aufzuzeigen wie Konfliktfälle vermieden und/oder behoben werden können. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Studierenden über ihre Möglichkeiten und Rechte aufzuklären, dies kann über Infomail, eine Veranstaltung in der ESO und/oder die Rohrpost erfolgen.

  • Beteiligte des StugA: Tristan, Kurth, Bliefi, Janfred, Diemo
  • Kontakt: TBA

AK QM-Kompendium

In diesem AK sollen kritische Punkte des Studienganges, der Studienstruktur, des universitären Umfeldes etc. aufgegriffen und gesammelt werden. Ziel des Arbeitskreises ist es eine gemeinsame Gesprächsbasis für Auseinandersetzungen in z.B. der SK und bei Gesprächen mit dem Dekanat und Rektorat zu haben.

  • Beteiligte des StugA: Kurth, Bliefi, …
  • Kontakt: TBA