DE
StugA Informatik Über den StugA Protokolle Protokolle aus 2015 Gemeinsames Protokoll vom 27.05.2015

Gemeinsames Protokoll vom 27.05.2015

Protokoll der gemeinsamen Stugen-Sitzung des FB3 vom 27.05.2015

Formalitäten

Eingepflegt von @jkoester

FBR-Bericht

  • Seit 2006 gibt es Mutterschaftsgeld in Höhe von 250.000 Euro pro Jahr. Diese sind bislang der Uni zur Verfügung gestellt worden und nicht im Fachbereich geblieben.
  • Regelungen hierzu stehen noch aus
  • Lichtenberg-Professur: Nach einem Jahr wird es eine BK aus 4 Leuten geben. Carsten Lutz darf im nächsten Jahr keine Lehre anbieten.
  • Förderung von 5 Jahren, danach wird die Stelle fest neu besetzt.
  • Es gibt eine Aufstellung der 16 wichtigsten Inf-Professuren. Dort werden die Professuren denominiert, über deren Änderung im FBR abgestimmt werden muss. Dies passierte oft ohne unser Wissen.

Wahlen

  • Es gibt eine Liste der Vertreter, die sich zur FBR-Wahl aufstellen. Zu dieser Liste der Wahlaufstellungen wurden keine Personen mehr hinzugefügt

Dreh

  • Anfrage der Medieninformatiker, am 17. Juni voraussichtlich um 9 Uhr für ca. eine Stunde im StugA-Raum eine Büro-Szene zu drehen.
  • Probleme sind: Es müsste ein Stugist anwesend sein und es sollte zu einer Zeit stattfinden, zu der nicht zu viel los ist.
  • Jan wird dahin schreiben, dass uns Montag morgens oder Freitag gut passt

StuKo-Bericht

  • GO
    • Die GO wurde nicht beschlossen
    • Es wird einen neuen StuKo Termin geben, in der über die beiden alternativen GOs abgestimmt werden soll.
    • Fabi wird nochmal ein Dokument über den StuKo Verteiler schicken, in dem die Kritik zur neuen GO steht
  • Der aktuelle Konrektor für Studium und Lehre möchte eine Anwesenheitspflicht einführen
  • Systemakreditierung: Es gibt einen Fragebogen zur Systemakreditierung geben. Studenten, die diesen ausfüllen, werden gesucht.
  • Stugen-Wikis sollen stärker genutzt werden: Liste der zur Verfügung stehenden Materialien etc.
  • StuKo Anträge wurden beide angenommen
  • Nächster Termin: 10.06.2015

Redmine

  • Beim letzten Admin-Treffen gab es die Idee, das Redmine abzuschaffen und durch Gitlab (webbasiertes Repository) zu ersetzen.
  • Vorteile:
    • Administrativer Aufwand wäre sehr gering
    • sehr benutzerfreundlich: Zum Editieren kein Herunterladen etc nötig
    • StugA-Mathe und Informatik etc. könnte man durch Anlegen verschiedener Gruppen wieder trennen.
    • In der Weihnachtszeit: Kalendersystem für Glühweinkocherverleih etc.
    • StugA Dokumente könnte man dort einbinden
  • Nachteil:
    • Man müsste es lernen

Beschluss: Das System wird eingeführt.

Grillen

  • Am 20.05. haben wir mit den FB3-Stugen gegrillt und haben dafür 70 Euro bezahlt.
  • Fur nächstes Mal sollten wir die Einkaufsliste besser absprechen und eine größere Eigenbeteiligung verlangen.
  • Der Abbau sollte für nächstes Mal besser geplant werden.

Beginn

  • In Zukunft finden die geminsamen StugA-Sitzungen um 12.15 Uhr statt.

Raum

  • Die Cafete ist verdreckt und eklig. Sehr verdreckt! Niemand kümmert sich darum und es fragt sich, ob wir den Raum halten wollen.
  • Überlegung ist, die jetzige Cafete als neuen StugA-Raum zu benutzen und den jetzigen StugA-Raum als Lernraum zu benutzen.
  • Ein Brief wird verfasst, in dem wir die Studierenden auf die Probleme aufmerksam machen. Die Cafete soll anschließend für ca. 2 Wochen gesperrt werden
  • Katrin und Elli kümmern sich um den Text
  • Unsere Maßnahmen sollen ab Montag eingeleitet werden

Senf

  • Da im letzten Jahr keine Senf stattfand, das aber sonst gut ankam, wollen wir am 18.07. wieder eine veranstalten.
  • Auf der nächsten gemeinsamen Sitzung wird das genauere Vorgehen besprochen.