Protokoll vom 02.12.2015
Berichte
FBR
Sarah Hoffmann hat Berufung “Digitale Medien im Public Sector” angenommen Brückenprofessur Logistik wartet auf Ruf
Lichtenberg-Professur: erste Runde absolviert
Gogolla-Nachfolge: Verm. ab Januar
Frank Kirchner: Auszeichnung Akad. d. Wissenschaften
Initiative: Internationalisierung von Doktorantinnen
Zentrale Frauenbeauftragte: Weniger Mitabeiterinnen als im Vorjahr. Profinnen weiter überdurchschnittlich. 65 Unis: Uni Bremen auf Platz 40
Kooperationsprofessuren: Im Januar soll drüber geredet werden. Wir müssen Meinung bilden.
Marum: Kerstin Schill wird Ombudsperson
Analysis-Stelle: Wird ausgeschrieben. BK im SS.
Alexandrov: Soll Honorarprof werden. Wofür wissen wir nicht. Wer ist dieser Mensch?
Gemeinsam beschließender Ausschuss DM: Wird gewählt
BK Ersatz für Lutz: Wird in Januar gewählt
GBA Winf: Studenten von uns interessiert?
DM-Aufnahmeordnung Master wurde geändert
Leitfaden QM: Wurde besprochen. Grundsätzliches Wohlwollen beschlossen. Beschluss im Januar.
SA
Kohortenbefragung: zweimal Bachelor, einmal Master, alle studis eines semesters
ASTA fordert Studis auf, nicht teilzunehmen. Wir schließen uns dem Boykott nicht an. Dazu Stellungnahme veröffentlichen? Schreiben Arthur, Jessica
Master-Owoche
Stugen sollten überlegen, ob sie mal so etwas machen wollen.
Glühweinkocher
Kocher wurde verliehen, zurückgegeben, Pfand wurde nicht zurückgegeben. Serious Business. How-To am Whiteboard. Wird von Arthur noch per Mail versendet. Die sind nicht ganz koscher.
Wichtig: Kaution nur zurückgeben, wenn Kocher nicht mehr stinkt.
Punschbeschaffung
Für uns: Kleinwagen.
Kaffeekocherverleih
Irgendwas mit StugA Politik. Damals (tm) ist irgendwas passiert. Niemand weiß genaues. Kocher ist wohl nicht einfach zu bedienen, daher ist Verleih schwer.
StugA Winf
StugA vollkommen planlos. Wie soll es weitergehen? Es fehlen wohl Leute. Entweder irgendjemand engagiert sich, oder StugA Winf wird in StugA Inf gemerged.
Es werden für die Gremien ein/zwei Winfler benötigt, sonst kann Winf nicht vertreten werden.
Budget ist unklar, weil eventuell die 300€ gestrichen werden.
Fusion geht nur, wenn ein paar Winfler aktiv werden. Sonst ist doof.
Weihnaxfeier
Es gibt nen Päd: https://piratenpad.de/p/swnWRsrMIv
Einkauf: Dennis stellt Auto, Fabian Metrokarte
Robin: StugA phys stellt anlage
Es fehlen Leute für die Waffeleisen. Tragt euch im Päd ein. Leute für Aufbau werden benötigt. Aufbau um 1500 wäre gut. Kommt alle! Wenn Ihr keinen guten Grund habt, nicht zu kommen, kommt. Gott wird da sein.
Tische gibts beim Raumbüro. Müssen am nächsten Tag zurück. Das Raumbüro hat eventuell um 1500 nicht mehr auf. Tische sind noch nicht reserviert.
Verantwortlich sind: Arthur, Kurth, Dennis, Mitje.
Konsens: Feier ist gemeinsame Feier aller vier Stugen des FB3.
Kein Antrag an die StuKo wurde gestellt. Wird jetzt auch schwer. Wird aber trotzdem irgendwie gemacht: Arthur kümmert sich drum. Antrag kommt dann auch “ins GIT”.
Weihnachtsvorlesung
In Zukunft gibts wohl zwei, eine für die Mathematiker und eine für Inf.
Metrokarte
Fabian hats verpennt, macht er noch.
Lager
Erstietüten ausmisten. Fabian schickt ne Mail rum und dann passiert da irgendwas oder so.
Man könnte Kerstin fragen, ob wir Akten in Archiv auf selber Ebene unterbringen können. Diemo macht das.
Einladungsmail zur Gemeinsamen
Dennis machts.
Mate
Fragen:
- Ab wieviel Kisten liefern die hier her?
- Leergut?
Kurth machts. Mitje bietet Cafete-Getränkeverkauf-Know-How an.
Beamer
StuKo-Antrag zu Beamer. Wird zur Januar-StuKo getan. Kurth ist AP.
Cafetennutzung
Cafete ist oft mal dreckig.
Irgendjemand rennt mit einem Schrankschlüssel rum. Der Schlüsselblock wurde ohne Schlüssel in Cafete aufgefunden.
Mieje schaut mal, was jetzt schnell gerettet werden muss, bevor es geklaut wird.
Candlelightdinner
Hä? Robin?
DM-Lichter
Zwei Schwarzlicht, zwei Blinkblink.
Plan: Die Stugen teilen sich die Anschaffungskosten, anschließend werden Lichter verliehen.
Kosten: Leuchtmittel: 83,16€ Blinkende Birnen: 2 * 10,59€ = 21,18€ Schwarzlichtröhren und Halterung: 2 * 30,99€ = 61,88€
Summe: 166,22€
Die Stugen sollten dies zur nächsten Gemeinsamen besprochen haben.
Git-Wiki-Einführung
Janfred?
Raumpolicy
Entwurf ist im GIT. Hat wohl niemand gelesen. Muss noch überarbeitet werden. Fruchtlose Diskussion.
Arthur bittet darum, dass Leute im Wiki jeweils Ihre Version der Raumpolicy verfassen. Das Dokument ist zum mitmachen gedacht.
Bisherige Beschlüsse:
- Gäste alleine im Raum
- Gruppenarbeit wurde verboten?
Sondersitzung: 27.1. 12:15 Sitzungsraum E6.
Admins
Im StugA-Raum gilt auch die Benutzungsordnung des ZFN.
Passwörter: 12 Zeichen, Kleinbuchstabe, Großbuchstabe, Zahl.
GIT: admin-issues. Im Wiki stehen so Sachen dazu.