Protokoll vom 09.12.2015
StugA-Sitzungsprotokoll 09.12.2015
- Berichte
- VV
- SK
- ONOC
- Master O-Woche
- Systemakkreditierung
- Zuständigkeit fremde VVs
- PI Prüfungsordnung
- Mathe 1 Lehrsituation
Berichte
VV
- Warten auf das Protokoll von Sören und Luis
- Frage, ob wir Geld für Flüchtlinge spenden wollen
- Können wir rechtlich nicht
- Engagement von gemeinnützigen Organisationen, durch Studierende, können von uns unterstützt werden, jedoch nicht finanziell
- WInf hat am 17.12.15 ihre VV
SK
- Nächste Sitzung am 13.01.2015, 09:00 - 11:30 Uhr
- Peleska macht Forschungssemester.
- am 08.04. und 08.07. finden die Projekttage statt
- Auch DM Projekte werden ebenfalls vorgestellt
- Systemakkreditierung via AAQ aus der Schweiz
- Im Januar 2016 erste Begehung
- Juni 2016 kommen die wieder
- Stellungnahme der FB3 Stugen muss verfasst werden
- Thomas Hoffmeister Vorschlag einen englischsprachigen Informatikmaster aufzusetzen
- Wurde abgelehnt
- Stattdessen sollen die englischsprachigen VL besser gestaltet werden
- Problematische Finanzierung eines neuen Konzepts vom MINT-SG
- Uni-Website soll überarbeitet werden
- Sabine Kuske setzt sich mit den Administratoren auseinander um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
- Auf der Klausurtagung der Studiendekane wurde QM der Uni Bremen besprochen
- ISI organisieren
- Ideen des StugA um Studenten auf Umfrage hinzuweisen (3. Semseter, bis 13.12.)
- Noch aus Klausurtagung Studiendekane:
- Treffen mit Konrektor für Lehre, nur zu QM-Kreisläufe
- Uniweite QM-Satzung
- Mehr eLearning an der Uni Bremen(?), Erfahrungen woanders eher schlecht, daher eher nicht begeistert
- General Studies, welche sind wichtig/sinvoll, Fazit uneindeutig
- Vllt. Analoge zu MINT-Coaching für Frauen auch allgemein anbieten
- Überlegungen ehrenamtliches Engagement anrechnen zu lassen, Konrektor wohl eher dagegen
- Diskussion über Modulbegriff
- Reflektion Tag der Lehre
- HowTo Betreuung von Studenten für Lehrende
- Diskussion zu Prüfungsformen leider nur unter übereinstimmenden Personen, wichtige Gegenmeinungen nicht vertreten
- Nächstes mal vllt. Lehrcoaching für Lehrende
- Nächstes mal mehr Werbung in LV machen, da dünn besucht
- Nächstes mal Plakat machen (MI-Tutoren?)
- StugA könnte Informationen zu QM-Kreisläufen und Systemakkreditierung zusammentragen und Studierende informieren
ONOC
- Fand statt
- Pizza weg
- Chef von Nosican hat sich um gute Orga gekümmert
- Wie genau FB3-Werbung umgesetzt wird, wird in persönlichem Gespräch mit Kerstin entschieden
Master O-Woche
- Wurde mal angesprochen (zuletzt auf der gemeinsamen Sitzung, davor auf der ESO-Sitzung)
- Sollte vorzugsweise von Masterstudenten organisiert werden
Systemakkreditierung
- Siehe SK
- Brauchen immernoch Stellungnahme des StugA (Arthur und Jessica)
- Konzept ausarbeiten um den Studierenden das Thema nahezubringen und aufzuklären
Zuständigkeit fremde VVs
- Niemand weiß, was diese TOP bedeutet
- Nichts zu berichten
PI Prüfungsordnung
- Karsten hat gefragt, wie Prüfungsversuch >3 gehandled werden soll
- Vorschlag zum System für den 4. Prüfungsversuch von ihm: mündliche und schriftliche gemischt zu Programmieraufgaben
- Durch mündliche Prüfung (lockeres Gespräch) soll Prüfungsangst gedämpft werden, wirkt entspannter
- Kritik dazu vom StugA erwünscht
- positiv
- Kannan schreibt eine Mail an ihn
Mathe 1 Lehrsituation
- Die Sitzmöglichkeiten des H1 im NW1 sind demoliert, dadurch fehlen sie den Studierenden
- Im Mathe 1 sind ca 90% anwesend, dadurch sehr voll
- Idee: Unterschriften für die Reparatur der Sitze im H1 sammeln und an das Raumbüro des NW1 reichen. Dafür in die Veranstaltungen, die dort stattfinden, gehen und Listen herumreichen.
Sonstiges
- Kritik an Protokollen bitte an den Protokollanten oder direkt korrigieren