Protokoll vom 11.05.2016
StugA-Sitzungsprotokoll 11.05.2016
- Berichte
- SK
- KIF
- PCB-Mail
- StugA-Vertreter im QM-Gespräch
- AG QM
- Cyberpeace-Forum
- Wearable Computing
- FBR-Wahl
- ISI
- BK DB
- BK HCI
- Bonding
- SWP
Berichte
SK
verschoben auf nächste Woche
KIF
- Sandor, Bliefi, Manu, Dennis, Kannan, Janfred, Arthur waren auf der KIF 44,0 in Darmstadt
- gut organisiert
- Abrechnung wird wohl hoffentlich auch Klappen
- Abschlussplenum bis 5 Uhr (10 Stunden woahh)
- Resolutionen
- Ausweisung von relativen Noten bzw. Statistiken zum Notenvergleich
- ist im Bologna-Handbuch erläutert
- war bei uns früher schon in PABO, mittlerweile nicht mehr
- TODO: Abgänger befragen, ob diese relativen Noten aktuell ausgewiesen sind
- Cyberpeace
- KIF schließt sich den Forderungen des FIfF e.V. an
- Definition der Cyberwaffe nicht perfekt aber eine gute Annäherung
- Neufassung Urheberrechtsgesetz Vergütung Werke für Lehre - VGWort
- Bundesregierung soll eine Lösung finden, dass bei Skripten, Handouts, … keine Lizenzgebühren anfallen
- gefärdet die Existenz von ausgearbeiteten Skripten
- Nutzungsrechte bei Studienarbeiten
- Wem gehört z.B. das Software Projekt nach Durchführung?
- Abtretung soll keine Vorraussetzung für Pflichtveranstaltungen sein dürfen
- Punktuelle Einführung des Diploms
- Diplom sollte in kurzer Zeit wieder eingeführt werden
- Verbesserung der internationalen Mobilität
- ambitioniertes Ziel
- Ausweisung von relativen Noten bzw. Statistiken zum Notenvergleich
- KIF 46,0 in Bremen
- wird cool
- Kernorcas: Dennis, Janfred, Manu
- weitere Teilzeit Orcas und Helfer sind gern gesehen
- es sollen in Zukunft regelmäßige Treffen dazu stattfinden
PCB-Mail
- sollte rum geschickt werden, ist bisher nicht
- TODO: Kurth soll die Mail weiterleiten
StugA-Vertreter QM-Gespräch
- es werden Studenten für das QM-Gespräch (mit Ref13)
- wurde in der SK angesprochen
- ehemals QM-Gespräch
- Arthur dabei
- TODO: Mit Ute kommunizieren
AG QM
- Arthur möchte als studentischer Vertreter der FB 1-5 dabei sein
- TODO: Arthur meldet sich bei Paulina
- Am 12. Mai findet um 17:00 Uhr in GEO 3010 die MISt statt, dabei kann sich auch noch einmal vorgestellt werden
Cyberpeace
- Einladung von Hans Jörg Kreowski zu einem Cyberpeace-Forum kam per Mail rein
- Kannan möchte teilnehmen
- TODO: Entsprechend antworten
Wearable Computing
- hat Anwesenheitspflicht (ist laut SK mit dem PA abgesprochen)
- begründet durch begrenzte Hardware (Google Glasses)
- Programmierintensiv, daher sind komplett programmierschwache Gruppen benachteiligt
- steht nicht im Modulhandbuch
- seit der ersten Vorlesung wurde betont, dass programmiert werden muss
- etwa ab dritter Vorlesung gibt es eine genaue Aufgabenstellung
- Kannan wird eventuell noch angesprochen bzw. spricht die Gruppe an (oder es hat sich erledigt)
- wahrscheinlich können wir wegen der forgeschrittenen Zeit im Semester wenig unternehmen
- TODO: Kannan kontaktiert den Veranstalter, falls das Problem noch besteht
FBR-Wahl
- wir brauchen Vorschläge für FBR-Vertreter
- Interesse (Vertreter): Kannan
- Interesse (Stellvertreter): Kurth, Dennis, Fabi
- TODO: Nächsten Mittwoch wird der Beschluss gefasst, bis dahin werden zusätzliche Namen am Whiteboard gesammelt
ISI
- am 25. Mai 2016
- es werden Helfer beim Stand für Sabine gesucht
- TODO: Arthur setzt ein Pad mit Stunden
- BAALL wird besucht
- TODO: Dennis sicht Infobroschüre die Zeit raus
BK DB
- Zweite Sitzung der BK findet wahrscheinlich in zwei Wochen statt
BK HCI
- es werden studentische Vertreter gesucht (Lichtenberg Professur)
- Wahl am 08. Juni
- kleine BK: 1 Student, besser 2 inkl. Stellvertreter
- TODO: Mail an Inf und DM: Bitte um Mitarbeit
Bonding
- Mail über szi?
- eigener Mailverteiler muss endlich beworben werden
- TODO: Verteiler bewerben über Infomail (Kurth)
- TODO: Kurth weist Sabine darauf hin, dass der Info-Verteiler jetzt läuft
SWP
- verlorener Prüfungsversuch wenn man am Übungsbetrieb in SWP angetreten ist (d.h. sich in MEMS eingetragen hat)
- technisch gesehen ist schon der Programmiertest eine Prüfung und könnte gemeldet werden
- wichtig wäre zu wissen “ab welchem Zeitpunkt man an das Prüfungsamt ohne PABO-Anmeldung gemeldet wird”
- TODO: Kurth schreibt eine Mail an den Studenten um herauszufinden warum nicht bestanden wurde, anschließend evtl. zu Karsten oder Rainer gehen und nachfragen
- TODO: Später: Mit Karsten oder Rainer klären wie die Policy in Zukunft ist