DE
StugA Informatik Über den StugA Protokolle Protokolle aus 2017 Protokoll vom 12.04.2017

Protokoll vom 12.04.2017

Sitzungsprotokoll StugA Informatik 12.04.2017

  • Berichte
    • PA
    • SK
    • Finanzen
    • KIF 46,0 Orga
  • Mathe 2 Sondertutorium?
  • Scheinverhandlungen
    • Infomail an Lehrende
    • Infomail an Studierende
  • Mailinglisten
  • QM-Kompendium
  • KVV
  • Einblicke
  • unbearbeitete Mails
  • Lernräume

Berichte

PA

  • AS: 4 Semesterfrist kippen?
    • Eine Arbeitsgruppe dazu hat aktuell wohl zwei mögliche Modelle:
      • 4 Versuche statt 4 Semester
      • 5 Semester
    • Fristabläufe klarer kommunizieren, z.B. per Mail
    • verpflichtende Studienberatung bei SZI/PAmt?
    • seltsame Wiederholregelung für Wahlmodule streichen?
  • Ateste sind voll die tolle Idee, macht das mal!
  • Mathe 2:
    • schnell Konsenz, dass die aktuelle Situation mit dem Rechentest nicht PO-komform ist, es wurde ein entsprechender einstimmiger Beschluss gefasst

SK

  • Sitzung fand statt, Protokoll bald(TM) online zu finden

Finanzen

  • Switch erst im neuen Haushaltsjahr abgerechnet
  • StuKo ist eingeladen (d.h. zu dieser StuKo kein Antrag für die KIF-Fahrt mehr möglich)
    • Wir fahren wohl mit min. 15 Personen
    • Kostenpunkt etwa 120€ p.P.
    • AStA-Transporter wäre günstiger
    • Deligiert an AK KIF 45,0 (JF und Teilnehmende)

KIF 46,0 Orga

  • Was bisher geschah:
    • Räume sind weitestgehend organisiert
    • Hochschulsport gibt uns wohl die Hallen im Sportturm nicht (TODO JF: StugA Physik nochmal anhauen)
    • Andere Sporthallen wurden angefragt, Antworten sind teilweise noch ausstehend
    • VBN wurde wegen Konferenztickets kontaktiert
  • Sponsoring muss bald passieren
    • TODO JF: Diemo anhauen

Mathe 2 Sondertutorium Rechentest

  • Im StugA (Mathe?) Menschen finden und ein Sondertutorium im Senatssaal mittwochs anbieten
  • Marcel hat Interesse, StugA Mathe nach der Sitzung anhauen

Scheinverhandlungen

Infomail an Lehrende

  • aus aktuellem Anlass: Wenn Änderungen an den Scheinbedingungen, vorher an den StugA heran treten um mögliche Konfliktfälle (und Lösungen) zu finden
  • AK Scheinmail: PyroPeter, Kurthi, Bliefi, Janfred, Diemo (v.A. HL-Mail)
  • Scheinbedingungen immer auch in die Sitzung tragen

Infomail an Studierende

  • Studierenden nochmal verdeutlichen, dass sie sich bei Einwänden sowohl in der Vorlesung melden (optional, evtl. bessert der Lehrende direkt nach) und sich auf jeden Fall bei uns melden
  • “Was kann ich als Studierender tun, wenn ich mit den Scheinbedingungen nicht einverstanden bin?”
  • Die Sitzung findet dies wünschenswert
    • AK Scheinmail kümmert sich darum

Mailinglisten

  • Wir möchten keine Lehrenden auf unseren MLs haben, da sich Studis bei uns melden können und wir diese ja anonym gegenüber den Lehrenden vertreten können

  • Ehemalige können sinnvolle Beiträge leisten

  • Beschluss:

    Ehemalige fliegen von inf@stugen.de, Dennis OR Josch kümmern sich drum

QM-Kompendium

  • Wir möchten eine Liste an Dingen, die “Mäh” sind und eine gemeinsame Position zusammen tragen.
  • z.B. als Papier, das an die SK gereicht werden kann
  • Gerade Grundlehre ist teilweise problematisch
  • AK QM-Kompendium: Kurthi, Bliefi, …

KVV

  • Moderiertes Wiki, Kurzbeschreibungen von Veranstaltungen inkl.
  • Ein Wiki muss aufgesetzt werden - TODO an die Admins
  • AK Arschtritt: Bliefi, Joschka

Einblicke

  • wir gehen mit den Studierenden ins BAALL

unbearbeitete Mails

  • Josch sucht die Mail von dem Prof raus
  • wir Antworten dann endlich, laden ihn zu einer nächsten Sitzung ein
  • Josh schreibt eine Mail für den Verteiler vor

Lernräume

  • Wir haben eine Mail von Kerstin bekommen, vertröstet auf Ende April
  • Wir sollten mit Kerstin persönlich absprechen, dass wir Tische für einen “gefundenen Lernraum” brauchen