Protokoll vom 12.07.2017
Sitzungsprotokoll StugA Informatik 12.07.2017
- Berichte
- Prüfungsausschuss
- TmdK
- Pelle+
- Fachbereichsgremien
- Themen KemU
- ESO - Termine
Berichte
Prüfungsausschuss
- es gab den zweiten Fall einer Beschwerbe beim Widerspruchssausschuss
- Sabine Maaß möchte nicht mehr die Anrechnungsbeauftragte für Informatik sein
- Es ist nicht zulässig, wenn gegenseitige studentische Bewertung in einem Projekt in die abschließende Bewertung einfließt bzw. diese bestimmt
- Prüfungsabmeldefristen sind bei uns nun wie die des zentralen Prüfungsamts gemäß des AT BPO
- Beschluss “mündliche Prüfungen”: Der Begriff ist gemäß AT BPO zu interpretieren
- bald zentrale Datenbank von Abschlussarbeiten beim SZI (mit Zustimmung von Prüfer (bzgl. Eignung) und Student (bzgl. Urheberrecht))
- letzte PA-Sitzung mit Susanne Maaß als Vorsitzende
TmdK
- Lernräume
- Die zwei angekündigten Räume bekommen wir ab September, spätestens Oktober
- E1 Foyer geht wegen Brandschutz nicht
- Stimmt das? Manu hat angeboten eine Begutachtung zu organisieren (Im Rahmen der KIF-Vorbereitung?)
- Wir werden gebeten die Nutzung der Lernräume bzw. die Frequenz von Raumsuchenden zu protokollieren, damit man etwas in der Hand hat StugA-Sitzung: Dabei könnte die Idee von Mitje bzgl. gekennzeichneten “beschlagnahmten” Lernplätzen helfen
- Eine mögliche Senatssaaltrennung sollen wir mit Ute absprechen, ist aber potentiell problematisch
- bzgl. E6-Räume wurde angesprochen, ob man diese nicht allen FB3-Studies zugänglich machen könnte (wie E0), Kerstin findet die Idee grundlegend gut. StugA-Sitzung: Wir müssen unbedingt nachhaken, ob das nun auch weiter verfolgt wird.
- Stühle für den StugA-Raum
- Kerstin versucht welce aus dem Unilager zu organisieren
- Toiletten
- wir sind uns einig, dass alle Toiletten modernisiert werden müssen
- Kerstin hat auch das Feedback seitens der HLs und WiMis, dass die Zustände nicht tragbar sind - auch und gerade für eine Außendarstellung des Fachbereichs
- Kerstin spricht den Kanzler nochmal an
- StugA-Sitzung: Reaktion des Kanzlers abwarten? Dann offenen Brief verfassen?!
- ONOC-Wachdienst geht klar
- ESO
- Tüten werden wieder zu 50% übernommen
- Tüten mit eigenem Design drucken? Wenn Kosten nicht explodieren
- Idee Kerstin: USB-Sticks mit FB3-Logo?
- nächstes Treffen am 24.10.17 um 12 Uhr
Pelle+
- gab etwas Verwirrung, da Pelle zwischendrin seine Meinung zu den Gummipunkten geändert hat?
- hatten uns zunächst auf 10-15% der Gummipunkte geeinigt für: a) ohne Erfahrung: Übungen im Tutorium b) mit Erfahrung: Helfen bei den Übungen c) Forschungsinteresse: Mitarbeit in einer AG (Einzelfallentscheidung, da nur PI1-Stoff möglich)
- LaTeX kann wieder in PI1 gemacht werden
- StugA-Sitzung: Wir wollen nochmal Ralf wegen innerhalb der ESO ansprechen (evtl über die Tutoren?
- git wird in PI1 gemacht, Einführung über die Konsole damit die Grundlagen wirklich verinnerlicht werden
- Übungsbetrieb:
- Die ersten 3? Zettel sollen einzeln bearbeitet werden und so zugeschnitten sein, dass sie in einem Tutorium bearbeitbar sind und dann keine Abgabe dieser Zettel mehr notwenig ist. Es soll aber weiterhin dieMöglichkeit bestehen nicht zum Tutorium zu kommen und den Zettel seperat abzugeben. Wie genau diese Bewertung aussehen kann ist fraglich - wir wünschen uns ein “ist sinnvoll bearbeitet”. Da müssen wir nochmal nachhaken, wenn die Planung konkreter wird.
- Danach soll es 3-4? zweiwöchentliche (Gruppen-)Übungszettel geben.
- Der Übungsbetrieb soll laut Pelle zu max. 30% eingehen. Wir haben ihm mitgeteilt, dass wir uns das eher wie in den letzten Jahren wünschen, d.h. dass der Übungsbetrieb einen Großteil ausmacht, dazu hat er sich nicht verleiten lassen.
- Klausur:
- Es gibt weiterhin eine E-Klausur mit Probeklausur ausreichend früher (Dezember?)
- Klausur (und “Probeklausur”) zusammen könnten wohl zu 70% eingehen
- Wir werden gebeten bei Feedback während PI1 und PI2 direkt an ihn heran zu treten, sodass er Missverständnisse oder Missstände so schnell wie möglich klären/beheben kann.
Fachbereichsgremien
- Wir haben über Interessierte für eine Beteilung im nächsten Jahr in den Fachbereichsgremien gesprochen
- es geht um:
- Prüfungsausschuss Informatik
- Studiengangskommission Informatik*
- Promotionsausschuss FB3*
- Masterauswahlkommission Informatik*
- Haushaltskommission
- weitere Interessierte (vor allem für *-Gremien) melden sich bitte bei Dennis
Themen KemU
- Themensammlung für das Treffen mit Ute am morgigen Tag
- Senatssaaltrennung
- HL FBR / PA
- Henker
- Pelle
- ESO
- wir wollen Kekse mitbringen
ESO - Termine
- Wir wollen nichts verschieben