DE
StugA Informatik Über den StugA Protokolle Protokolle aus 2017 Protokoll vom 21.10.2017

Protokoll vom 21.10.2017

Sitzungsprotokoll StugA Informatik 18.10.2017

  • TmdK
  • TdL
  • VV
  • KIF 45,5
  • Berichte
    • ESO
      • Finanzen
      • HAnF-Finanzen
      • Restegrillen
      • Restefrühstück
    • PI1
  • StugA-Klärungsgespräch
  • SWP 1
  • SWP 2
  • Mathe 2
  • Mathe 1
  • StuKo
  • MLs
  • PI3-Scheinbedingungen
  • BAO

TmdK

  • es gibt mehr oder weniger regelmäßige Treffen mit der Dekanin (Prof. Dr. Kerstin Schill)
  • es wird ein Treffen mir Kerstin bald(TM) stattfinden
    • vermutlich am 01.11.2017 13:00 Uhr, evtl. früher
  • wir brauchen TOPs
    • Toiletten
    • Lernflächen (insb. versprochenen Räume)
    • versprochene Stühle
    • KIF 46,0
    • Raumbeschilderung im MZH
    • Sebastian Offermann (Allgemeines Vorgehen in solchen Situationen)
    • Gremienräume und -zeiten
    • ESO-Abrechnung
    • weitere Punkte können unter https://pad.rieckers.it/p/TmdK ergänzt werden
  • es gehen hin:
    • Liz
    • Dennis
    • Manu (wenn Zeit)
    • 1 WInf’ler

TdL

  • der Tag der Lehre findet Mitte November statt
  • keine LVs an dem Tag, stattdessen Disskussionen über Meta-Themen
    • Was kann man in der Lehre besser machen? usw.
    • Vormittags- und Nachmittagsslot
    • Thema letztes Jahr: Gruppenarbeiten
  • es sollen hier Diskussionvorschläge gesammelt werden: https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/course/overview?cid=420d0e339ea0ff43a51e34d02eb8b5ce
  • mögliche Themenvorschläge von uns:
    • Klausuren / eKlausuren (Trend in den Veranstaltungen), dazu passt auch der SWP2-Programmiertest, auch Gewichtung von Übungsbetrieb/Klausuren
    • weitere Themenvorschläge bitte an inf@stugen.de richten
  • wir sprechen nächste Woche noch einmal darüber

VV

  • wir brauchen bis Ende November eine Vollversammlung der Informatik Bachelor und Master Studierenden
  • dabei berichtet der StugA, Finanzer wird entlastet und der StugA gewählt
  • es muss ein Termin mit dem Theo-Inf Dozenten (Prof. Dr. Tobias Mömke, http://www.cslog.uni-bremen.de/tmoemke/ ) (30 Minuten einer Theo-Inf-VL) abgesprochen werden
  • einen ersten Gesprächstermin organisiert Manu

KIF 45,5

  • Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften (Bundesfachschaftentagung der Informatik)
  • Anmeldung zur KIF 45,5 in Duisburg (22.11.2017 - 26.11.2017) ist offen: https://orga.fachschaften.org/events/62
  • so flott wie möglich anmelden

Berichte

ESO

  • Engelsystem hat so ziemlich gar nicht funktioniert
  • Orga ist an JF und Dennis hängen geblieben, das hat zu Chaos geführt
  • ein Problem war die Mathe 2 Prüfung am zweiten Freitag der ESO
  • es gab keine/zu wenige Sitzungen
    • StugA-Sitzungen in VL-freier Zeit wieder 2-wöchentlich, kurz vor ESO wöchentlich
    • regelmäßige ESO-Sitzungen im SoSe
  • keine Toten, keine Bierleichen, niemand hat vor’s Lagerhaus gekotzt, niemand hat auf nen Tisch gepinkelt
  • Cliqr-Feedback in FB-Netze
    • Erster Tag insg. guter Eindruck
    • Erster Tag war vielen zu lang/viel zu lang
    • Campusführung fanden die meisten genau richtig
    • Rallye empfanden viele eher als zu lang
  • Problem mit der Chipausgabe haben für viele Verzögerungen gesorgt (besser mögliche Probleme einkalkulieren und der ersten Gruppe einen größeren Slot geben)
  • Campusführung war potentiell zu lang (man wurde teilweise viel schneller fertig als eingeplant war)
    • vielleicht Mensa-Bereich absperren und gemeinsam essen
  • Ralf hat angeboten das erste Plenum nächstes Jahr auf 15 Uhr zu legen
  • WA1 ist noch immer nicht das beste Modul

Finanzen

  • DM möchte sich nicht am zweiten Grillen beteiligen
    • es waren jedoch einige DMler anwesend
    • wir werden wohl nicht darum herum kommen dieses Mal den Anteil zu übernehmen
  • in Zukunft werden wir alle finanziellen Absprachen schriftlich festhalten
  • AStA-Transporter muss auch noch von irgendwo bezahlt werden (aktuell komplett auf Inf gebucht)
  • Möchte der StugA Informatik die BF der WInf’ler übernehmen?
    • im Konsens angenommen

HAnF Finanzen

  • schließt sich an den verherigen TOP an
  • die HAnF hat Verlust gemacht (Größenordnung 500€)
  • Vorschlag: HAnF nach Gesamtstudierendenzahlen abrechnen
  • In Zukunft potentiell vorab Verträge mit den Stugen schließen

Restegrillen

  • Donnerstag 16 Uhr anfangen
  • vorher in der MI1 Vorlesung ankündigen
  • Dennis und Liz organisieren gleich

Restefrühstück

  • Frühstück am Do, 26.10.17 (10-12 Uhr)
  • Dennis bucht das E0 Foyer
  • Dennis kalkuliert die Brötchen und bestellt Sie

PI1

  • der Scheinbedingungspunkt kam gut rüber
  • Karsten hat das super gespielt

StugA-Klärungsgespräch

  • Mitglieder jedes StugA sollten eine gemeinsame Aussprache anstreben
  • von uns kommen:
    • Diemo
    • Liz
    • (Manu)

SWP 1

  • es gab aufeinander aufbauende Aufgaben ohne, dass eine (falsche) Alternativlösung zur Weiterarbeit angegeben wurde
  • es gab wohl eine Aufgabe, welche aufbauend war und 50% der Gesamtpunktzahl ergaben
  • Janfred organisiert ein Exemplar der aktuellen Klausur, sieht diese mit anderen durch und sucht das Gespräch
  • Bliefi, Dennis, JF suchen dann final Kontakt mit Koschke

SWP 2

  • PA soll/möchte sich damit beschäftigen
    • JF vermutet, dass der Test wohl eher nicht vom PA gekippt wird
    • JF würde gerne den TdL abwarten und das dort ansprechen

Mathe 2

  • erste Durchfallquote: 63%
  • zur Nachschreibeklausur gibt’s noch keine Statistik
  • Nachschreibeklausur war im Prinzip die erste Klausur mit leicht geänderten Aufgaben

Mathe 1

  • Tim hat sich Studenten dazu geholt, die als Zeugen einer Abstimmung zwischen zwei Scheinbedingungsvorschlägen auftreten um auf der sicheren Seite zu sein
  • in Mathe 1 ist der Vorlesungsraum hoffnungslos überfüllt - es muss ein größerer Raum her!! dringend!
  • Streaming über neue Mediensteuerung in einen zweiten Raum? -> SK, ZMML

StuKo

  • nächste Woche StuKo
  • ganz viele Leute wollen Geld haben

MLs

  • Nils übernimmt die ML-Moderation von Kurth

PI3-Scheinbedingungen

  • auf Berthold zugehen und nach Gründen für die Klausur fragen
  • Kurth soll auf der nächsten Sitzung Rückmeldung geben, was zwischen Ute und Berthold rausgekommen ist

BAO

  • Idee: Bacheloraufnahmeordnung mit sinngemäß “Der Bewerbung ist ein Motivationsschreiben beizufügen”
  • Thema für die nächste SK