DE
StugA Informatik Über den StugA Protokolle Protokolle aus 2018 Gemeinsames Protokoll vom 20.06.2018

Gemeinsames Protokoll vom 20.06.2018

Gemeinsame Sitzung der Stugen des FB03 vom 20. Juni 2018

Terminplanung

  • Nächste Sitzung: 11. Juli 2018, 18:30 Uhr

Redeleitung und Protokoll

  • Mitje macht eine Redeleitung
  • Dennis macht was Protollartiges

Berichte

Wahlen

  • FBR war ja von uns als bedenklich angesehen, wir haben aber 85% der Stimmen erhalten und somit beide Sitze im FBR erhalten
  • Wahlbeteiligung im zweistelligen Bereich
  • Mitje ist bei der FBR-Situation mal hinterher gegangen, zum Teil wohl auch nicht bekannt, dass es eine Liste gibt wo wir uns zusammen geschlossen haben
  • Diskussionen ob man die “Stugen FB3”-Liste in Mathe und Informatik teilen sollte
    • bei einer Teilung bräuchte man gemeinsam nur 2/3 statt wie bisher 3/4 der Stimmen
    • allgemeine Stimmung eher dagegen

FBR

  • %%%INSERT HERE%%%

GbA WInf

  • ofiziell neuer Anlauf für einen Master WInf

ONOC

  • hat stattgefunden
  • wenig Personen da
  • auf Grund fehlender Manpower wurde die ONOC am Wochenende nicht komplett abgebaut, gab etwas Zank mit den Technikern
  • wird eine Nachbesprechung geben

KIF

KIF-Helfer-Pad

  • es gibt noch keinen Termin für eine weitere Nachbesprechung
  • die Hauptorga ruft ASAP etwas ein

Helfer-Geschenke

  • muss von der Hauptorga noch umgesetzt werden

Kostenliste der Restbestände für Eigenbedarf

  • Dennis hat eine Mail vorbereitet
  • leider viel zu spät
  • ein bisschen Wasser ist bereits an das Vorstraßenfest abgetreten worden

StuKo

  • Lehrermangel im Land Bremen
    • gibt Menschen an der Uni, die auch Lehrer sind, diese werden in naher Zukunft ggf. von der Uni abgezogen um in den Schulen zu arbeiten

Plakate (während des Wahlkampfs und Allgemein)

  • es werden häufiger Plakate von Stugisten beseitigt, dies führt zu Konflikten
    • auch wenn man sich selbst in der Situation als “Privatperson” sieht sehen einen andere als Stugisten
  • besser ignorieren und das der GBT überlassen
    • Dokumentieren wäre super
    • ggf. auch an die Universität melden
    • ggf. Vordruck erstellen, den man auf falsch plakatierte Flächen kleben kann
  • gerade wenn wir selber ja aufhängen ist das schwierig

Allgemeine Situation im StugA-Raum

Aufräumen/Ordnung

  • heute wurde ein wenig mehr Ordnung geschaffen (min. Sören, Sabrina, Devin)
  • Sofas werden oft als Lagerplatz für Taschen verwendet
  • Tisch wird extrem schnell zugemüllt
    • auch insb. mit unbeschrifteten Flaschen, Essensresten, etc.
  • StugA-Regeln ausdrucken und an die Wand kleben!
    • AK?
  • Vorschlag: StugA-Raum ohne Couches testen
    • Tische dazu da um zugemüllt zu werden - vllt. die Tische abspecken und auf die Arbeitsfläche reduzieren?
  • erneuter Vorschlag: Cafete und StugA-Raum tauschen und den dann größeren Raum in Arbeits- und Chillbereich aufzuteilen
    • wir sind es Leid hinter der Cafete hinterher zu räumen
    • damit wir einen Chill-Bereich haben den Studies diesen weg zu nehmen ist auch blöd
    • bisherige Cafete ist zum Arbeiten auch eher blöd
    • wir besprechen auch mal Dinge, die nicht zu 100% öffentlich sein sollten
    • Vorschlag: doch einfach nochmal das Abschließen der Cafete machen, wenn sie in einem ******-Zustand ist
  • Einwurf Bino: Wenn 12 Menschen im StugA-Raum sind findet man trotzdem nur selten 4 Personen die wirklich Arbeiten - die können dann in die Cafete wechseln

AK Raumordnung

  • Raumordnung anfertigen, in Gemeinsamer vorstellen, anschließend ausgedruckt im StugA-Raum veröffentlichen
  • Mitglieder: Maxi, Sabrina, Wesam

AK Cafetenraum / StugA-Raum allgemein

  • z.B. Überlegungen bzgl. Raumtausch StugA-Raum mit Cafete
  • Mitglieder: fast alle interessiert
  • Manu verschickt eine EInladungsmail

Massenvernichtungswaffeln & Überreste

  • Einige Leute haben sich regelrecht geweigert beim Aufräumen/sauber machen zu helfen
  • Man muss auch mal die Scheißarbeit machen
    • das müssen nicht immer die selben Leute sein!
    • verteilte Arbeit
  • viel Frust, da Sachen nicht zuende gedacht werden bzw. nicht vernünftig zuende durchgeführt werden (ähnlich KIF, ONOC, …)
  • bessere Planung (z.B. Glashalle, statt MZH um mehr Studies zu erreichen) beim nächsten Mal
  • Vorschlag: im nächsten Jahr an SR/StuKo heran tragen mit dem Vorschlag so etwas koordiniert an versch. Orten durchzuführen um die Wahlbeteiligung > 10,3% zu heben ;D
  • Vorschlag Wahl-o-mat?
  • Vorschlag aus der StuKo: Podiumsdiskussion
  • Vorschlag: Wenn Menschen sich direkt umdrehen um zum Wählen zu laufen ggf aufhalten um sie zu fragen “weißt du überhaupt, was wählbar ist?” -> z.B. Musterstimmzettel ausdrucken
  • Aktion das nächste Mal frühzeitig planen und mehr Gehirnschmalz vorher einbringen
  • Überreste: Haben wir ein paar, sind nicht in Waffelteigform
    • ca. 4-5 Packungen Eier, Margarine, Milch
    • Simon lässt Preise mit rumschicken

Klopapier

  • Verteilung des Klopapiers war schleppend
  • Idee: Verteilung auf Ebenen 1,2,5 einschränken?
  • Sehr positive Resonanz von Studierenden und auch Dozierenden
  • weitere Beteiligung wird in die Inf/WInf-Sitzungen getragen und Rückmeldung an Jessy/Julia gereicht

Kommunikationsregeln

  • Bino hat auf der KoMa einen AK dazu besucht
  • Lisa trägt die Notizen aus einem Vortreffen vor
    • %%%INSERT HERE%%%
  • zu geschlossener Tür:
    • muss nicht sein, ggf. Maximalzeit?
    • lieber Appell “Bitte so kurz wie möglich”
    • Vorschlag: Schild für die Tür um Studies darauf aufmerksam zu machen, dassjmd da ist, aber gerade Interna besprochen wird
  • auf der nächsten Gemeinsamen beschließen, vorher in die Sitzungen tragen

Redeleiterseminare

  • vermutlich von Bino
  • Sinnvoll, wenn Menschies sowas machen würden, z.B. für Gemeinsame

Cafete

Zuständige Personen

  • Janfred und Dennis, teilweise mit Julian machen das meistens
  • Entlastung wäre wünschenswert
  • eine weitere Person die da einen allgemeinen Blick darauf hat wäre super
    • z.B. Einkaufsplanung und Preislistenüberarbeitung
    • Stellenausschreibung formulieren?
    • Devin hat vermutlich Interesse, solange er nicht alleine da steht
    • ggf. auch mehrere natürlich ;D
  • bzgl. möglicher Verkleinerung hat Simon auf der KoMa einen AK Fachschaftskiosk gemacht
    • auf der nächsten Gemeinsamen wird Simon mit ein paar Vorschlägen ankommen

Vollversammlung der Frauen des Fachbereichs

  • findet am 25.06. von 12:00 - 13:30
  • findet bald statt

ESO

Treffen- Termin

  • 27.06. ist das Treffen

Zuständigkeit wegen Erstitüten

  • Beschaffung der Tüten
  • Beschaffung der Inhalte
  • (alle anderen Orgaposten sind vergeben, oder?)
  • Simon möchte sich wieder um den Inhalt der Tüten kümmern
  • Tüten an sich
    • Dennis und Bliefi tun dies
    • 250 Tüten werden vom Dekanat bezahlt
    • weitere (150-250) müssten durch die Stugen organisiert werden
    • ggf. FB3- und/oder Stugenlogos ausnehmen, checken, ob das mehr Kosten verursacht

Termintechnisch auch eine Gemeinsame im September weil Helfer und Spontanes, evtl auch noch Juli?

  • 11.07. ist die nächste Gemeinsame Sitzung

HAnF

  • Plakatentwürfe werden auf dem ESO-Treffen besprochen

Lernräume

  • Dennis hat sich mit Lisa Jungmann getroffen
  • es wurden zwei Räume begutachtet

Zukunft der Zelte

  • weiterhin unklar

Druckertoner

  • Admins sollen Toner organisieren, Finanzer unterzeichnen einfach
  • Informatik ist als nächstes dran
    • Vorschlag für Rotation der Finanzierung: Mathe, Informatik, Cafete, DM-WInf (gemeinsam)
  • An der Stelle:
    • wäre schön, wenn Mathe sich mal wieder mit einem Admin am Admin-Team zu beteiligen
    • dabei vielleicht gut, wenn die Admins Neuen gegenüber offen wären

SMS

  • nächstes SMS am 29.06. Filmabend

Terminplanung

  • 11.07. ist die nächste Gemeinsame Sitzung
  • 27.06. ist das ESO-Treffen
  • 05.07. StugA Poker Abend