Protokoll vom 29.07.2020
3. Virtuelle Sitzung 29.07.2020 18 Uhr - 22 Uhr
TOP-Liste
- Begrüßung
- Moderation/Protokoll
- Berichte (kurz!)
- O-Woche
- Zoom (im FB3)
- Prüfungen
Begrüßung
Anwesende: Dennis, Enna, Erik, Lennart, Mitje, Simon, Sören, Liz, Jo, Marcel (verspätet) Protokoll: Simon(erste Hälfte)
Moderation/Protokoll
- Erik (Protokoll)
- Enna (Moderation, Etwas Protokoll)
- Sören (Etwas Moteration)
Kurzfassung Berichte
- FBR - [Enna; Bitte zwingt mich, mich kurz zu fassen]
- Lerninseln sind geöffnet
- Vielleicht irgendwann Foyer + E0-Pool
- Nur 50% Betrieb im Gebäude
- Wunsch Mitje: Visumsangelegenheiten nachforschen
- BK Cyber Physical Systems macht Enna (unfreiwillig)
- Nächste reguläre Sitzung 28.10.
- BK Digitale Medizin [Enna]
- Lief gut, Nutzung von zoom war problematisch
- Einige Neugierige konnten nicht teilnehmen
- StuKo
- SR Stand Stugenverlängerung [Sören, kann ein bisschen berichten]
- Es gab einen Antrag der die Amtszeiten der Stugen verlängern soll, damit die ausfallenden VVs nicht problematisch werden
- Der Rektor hat den Antrag bisher blockiert
- Der AstA stellt sich whs. nicht quer wenn trotzdem Rechnungen eingereicht werden
- Was passiert, wenn wir eine Rechnung einreichen? Kann von StugA-Inf Geldtopf bezahlt werden?
- Gegebenenfalls nicht.
- Notfall: FBMI
- AS / SKs
- Ab nächstem Semester ein Sitz aus dem FB3 (Liz/Sören)
- Es gibt vermutlich im Oktober eine AS Sitzung
- Stand Cafete (Getränke?)
- Bier wird durch Mathe vermutlich durch O-Wochen-Grillen verbraucht
- Andere Getränke weitestgehend noch da
- Sören hat einige Getränke loswerden können
- Sonst wie in Mail
- Bei Tafel anfragen? Lohnt wohl nicht - 12 Flaschen Wasser, 1/2 Kiste Maten und ein paar Süßigkeiten in der nächsten Zeit
- Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung [Dennis]
- Es gibt dazu eine neue Arbeitsgruppe
- Fachbereich wird wohl auch noch viel über Fortbildung etc. reden
- Professur für Informatikdidaktik wurde laut Koalitionsvertrag in FB3 angedacht, gibt aber noch kein Geld
- Wenn es eine BK dazu gibt, will Liz da rein (Dennis auch)
- Die sind unschuldig im Bezug auf iPad-Käufe, nur Mathe/Inf
- Ab 20/21 soll Lehramt im Master Schulungen für/mit Itslearning erhalten
O-Woche
- Bericht Treffen mit Frau Richter
- Treffen 1
- 60-70 50/50 Studis und MAs
- Ideen entwickelt
- Ergebnisse in Seafile WordDokument
- Zoom weil Rektorat das liebt und weil es gerade vo allen genutzt wurde
- Einwand Mitje: Einfallstor für Zoom allgemein wenn in der O-Woche
- Treffen 2
- Drehte sich im Kreis, ineffizient.
- Treffen 1
- Bericht O-Wochentreffen mit Sabine [hätte Mitje gerne für Update, gab ein zweites Enna/Erik/Sören waren da]
- Erstes Treffen allgemeine Bestandsaufnahme
- Asynchron zum anschauen oder offline mit zuhauseschauen möglichkeit
- Offline-Tutorien sollen angeboten werden
- Schlüsselverteilung nach Buchstaben-Chargen
- Von Stugen wird Unterstützung erwartet
- Für DM Programmkollissionen möglich
- Zweites Treffen vor allem Abstimmung Koordination (keine)
- Koordinierungsgruppe: https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=630650c23804d04e725e8f11b31f1f4f
- Zutritt zu Gebäuden während der O-Woche [Simon]
- Räume zu belegen könnte schwierig sein
- Veranstaltungen in den Gebäuden sind laut SZ Mathe unwahrscheinlich
- Wenn im Fachbereich entscheidbar, im Fachbereich klären -> Dekanat? Wird von Dennis an Franziska Richter weitergetragen
Hi, direkt mit eurer Verwaltung klären, klingt für eure FB3 Stugen sinnvoll. Ich nehm die Frage, aber auch nochmal mit. Plant Ihr digitale Stadtführung? Dann wäre Vernetzung mit StugA FB1 Christian (neue SHK bei mir) sinnvoll.
- Ggf. Armband für unsere Ersties, damit die Ersties auf Toilette können
- So gestalten, dass niemand in Gebäude gehen muss
- Mathe-Inf cooperation [Simon]
- Inf und Winf haben sehr wenig Personal für recht viele Studierende
- Kooperation daher nicht möglich
- Mathe
- Wird alles, was an PCs passiert online machen, z.B. LaTeX, StudIP
- Brötchenbüffetfrühstück, insgesamt vier Präsenzveranstaltungen, so gelegt, dass an zwei bis drei Tagen etwas mehr Programm an der Uni stattfindet
- Erstibeutel mit Desinfektionsmittel und oder Masken?
- Mitje will Arthur, Shandor und Fabi fragen? Ggf. keine gute Idee / Tropfen auf den heißen Stein / nicht nachhaltig
- Es gibt keine Brandschutzführung in Mathe, Inf und Winf
- Hot-Take: Wir werden ordentlich Erstis “verlieren”, bzw. die werden kaum richtig studieren! [Sören]
- Daher, weniger richtig am Studium teilnehmende Studierende
- Z.B. durch fehlende Präsenz
- Vorschlag Enna: Synchronität fördern, z.B. möglichst viele treffen sich auf BBB und schauen Video zeitgleich an
- In PI 1 soll es Teilpräsenz geben und optional PI 1 Erweiterung
- Werbung für uns? Koordination von Social Media, Messenger-Gruppen, etc [Sören]
- Sonst verlieren wir mutmaßlich Erstis
- Im letzten Semester gab es kein Interesse von Winf-Seite
- Inf und Winf haben vor allem Probleme
- Mathe will BBB in StudIP-StugA-Gruppe für Veranstaltungen nutzen und alle dort zusammenziehen… z.B. über nicht-uni-account Link BBB nutzen und StudIP-Nutzung erklären
- Da viele ihren Account noch nicht gebändigt haben, wäre eine Seperate BBB Veranstaltung (außerhalb von StudIP) in der man dann anhand der eigentlichen StudIP Gruppe erklärt wie man einer Gruppe beitritt
- O-Wochen-Vor-Ort-Veranstaltung wie aus Stugen machen Sachen, z.B. Grillen?
- Zweifel, ob effektiv, ggf. aber Nebeneffekte
- Sören wird in Facebook-Gruppen Infos vertreiben
- Gemeinsame Abendveranstaltungen über BBB Stugenübergreifend?
- Unsere Hilfe bei der Chip-Vergabe wird benötigt [Sören]
- Weil Azubis das nicht mehr machen wollen
- Jede Stunde kommt eine andere Buchstaben-Charge
- Überdachter Haup(Hinter)eingang am MZH, ggf. Erstitütenvergabe möglich und Getränke/Snack
- Zuspätkommenfall irgendwie abfangen?
- Wer würde mitmachen?
- Sören kennt die Technik
- Dennis könnte sich das auch vorstellen
- Wer nicht
- Liz
- Enna (nicht im MZH, ggf. vor dem Haus)
- Rekrutierung in Winf hat bis zu zwei Personen rekrutiert // * Wie viel der O-Woche wollen wir digital anbieten? [Sören]
- Beutel? [Sören]
- Wir haben noch ein paar hundert im Lager und würden vermuten, dass auch noch Nachschub kommen könnte
- Simon hat das Angebot von Studydrive für 400 Beutelinhalte angenommen
- DM Bachelor hat ggf. andere Beutel, daher ca. 60 weniger
- Inhaltsogernisation? Simon will sich weiter umschauen
- BugFix aktualisieren und/oder nur digital
- Aktualisieren klingt sehr sinnvoll
- Gemeinsame Inhalte werden durch Mathe überarbeitet
- DD(S)R (Dauerhafter digitaler Raum (organisiert durch die Stugen)) [Sören]
- Chat/Kommunikationsplattform, die idealerweise durchgehend Aufmerksamkeit erhält.
- BBB? Sollte über einen Link, z.B. vom ZFN ablaufen
- Telegram?
- DM-HFK hat ein Ticketsystem // * Vorortevents [Mitje] // * Wieso ständig Zoom im Zusammenhang mit der Owoche propagiert wird? [Mitje]
Prüfungen
- PI 2a (Selbststellen von Technik, Umgang mit Problemen?)
- Keine Auffordrung, etwas zu tun
Winf? [Enna]
- Feindlich/freundliche Übernahme ist hiermit besiegelt
- Auf der nächsten VV gemeinsam wählen
- Abstimmungsergebnis: Keine Gegenstimmen
Erfahrungen in der digitalen Le(e/h)re
- Sollten wir selbst noch aktiv werden und Meinungen von Studierenden einholen?
- Was haben wir für Erfahrungen gemacht?
- FB7 vs FB3? (oder welche anderen FB ihr sonst frequentiert)
- Positives Beispiel: Theoretische Informatik II (Sebastian Siebertz)
- Sören hat drei verschiedene Videolösungen verwendet
- FB7 vor corona nicht genial, auch mit nicht wirklich anders, benutzt flächendeckend Zoom, Enforcing von Klarnamen
- FB3 stark divergierend (TGI/TI für Winf/DM hat sehr gut funktioniert) (PI2 sehr schlecht umgesetzt)
- FB4 hat immer Zoom für Seminare genutzt, Nicknames sehr erlaubt
- HFK ist auf Teams und mag Zoom nicht, manchmal werden auch andere IDnge verwerwendet, Uni-FB3-DM ist auf Zoom
- Nake macht on-lawn-kurse
Bafög Dokument
- Gesetzeslage
Nach BAföG (also in echt Bundesgesetz) muss das Studium die Haupttätigkeit sein, d.h. das Nebenjobs, Ehrenamt usw. nicht mehr als im Schnitt 20h/Woche vereinnahmen dürfen. Niemand schreibt uns in echt vor mehr zu machen, aber wenn wir mehr angeben versagen wir unseren BAföG Anspruch..
Umgang mit “Infektionsschutz”
- TMDR
- Kritisch bei Stelle, die die Hygienekonzepte herausbringt nachfragen
- Mitje hat verschiedene Informationen
- corona@uni-bremen.de dürfte irgendwo im Umfeld Kanzlerin ankommen
TMDR / TMDD
- Treffen mit Rolf in den nächsten 4-6 Wochen
- Infektionsschutz
- Zoom
- => TMDD; Rolf Ute etc. vor O-Woche
- Letzte Abstimmungen vor O-Woche
- https://md.kif.rocks/uhb:tmdr
Zoom (im FB3)
- Gibt jetzt dank PARTEI und Mint (Zwei Listen mit hohem FB3-Anteil) ein Digitalisierungs-Referat im Asta [Sören]
- Ziele sollen u.A. darin bestehen Digitalisierung an der Uni voran zu treiben, aber auch Zoom nach Ende des Vertrags abzuschaffen
- FB 3 hatte sich beim AStA dafür eingesetzt, dass dieser weniger Zoom nutzt
- Zooomnutzung
- Z
- M
- P
- N (Tutorien + Sprechstunde)
-
- FBR
- K wollte Masterauswahlkomission über Zoom machen, hat es aber nicht gemacht
- Es gab irgendwo Anweisungen, Dinge mit DeepL zu übersetzen
Termine
- Dennis macht dudle.inf.tu-dresden.de für TMDR in der letzten Augustwoche
- Sören macht dudle.inf.tu-dresden.de für nächste gemeinsame
- Idealerweise ab 03.09.
Sonstiges
- YUFE Bewerbungen und Modulkatalog online
- Bewerbung: https://yufe.eu/apply-now/
- Course-Catalogue: https://indd.adobe.com/view/9220da1d-f06b-4b78-8313-c3008606000c