DE
StugA Informatik Über den StugA Protokolle Protokolle aus 2020 Protokoll vom 26.11.2020

Protokoll vom 26.11.2020

4. Virtuelle Sitzung 26.11.2020 20 Uhr - …

TOP-Liste

  • Vorstellungsrunde
  • Berichte
    • GBA Winf [name=Sören]
    • Akademischer Senat [name=Sören]
  • Der große Fuck-Up namens “Digitale Lehre” [name=Sören]
    • Fortsetzung von Berichte - Akademischer Senat
    • Datenschutz in LVs [name=Erik]
  • Gemeinsames Kommunikationsangebot für den Fachbereich, z.B. Mattermost [name=Enna]
  • Discord-Server [name=Ellen]
  • Gemeinsame Weihnachtsaktivitäten [name=Enna]
    • Bestellung für andere Stugen [name=Ellen]
    • Care-Pakete [name=Ellen]
    • digitale Weihnachtsvorlesung
    • Anschließende Feier [name=Ellen]
  • Wöchentlicher Spieleabend [name=Enna]
  • Cafetentresor [name=Ellen]
  • Lernräume E1 [name=Erik]
  • Weitere Aktivitäten/Vorhaben? [name=Dennis]
    • Schreibwarenladen auf dem Campus [name=Marie]
    • Bspw. ONOC?

Begrüßung

Anwesende: Ellen (Mathe), Enna (Inf), Hannah (Inf), Jonathan (Inf), Erik (Inf), Simon (Mathe), Pascal (Inf), Jo (Inf), Leonardo (Biostat. - StugA Mathe), Marie (Technomathe), Sören (Winf), Jethro (Winf), Marcel (Winf), Leonie (Biostat. - StugA Mathe), Willi (Inf) Protokoll: Erik, (Enna)

Es ist niemand von DM anwesend.

Berichte

GBA Winf

  • Master kommt erst zum WiSe 22/23

AS

  • Es gab mehrere Fälle, in denen digitale Lehre einzelne Personen ausgeschlossen hat
    • betreffend: Studium mit Kindern
    • betreffend: Anwesenheitspflicht via Kamera
    • Uni scheint bei betroffenen Themen nicht sehr einsichtig
    • entsprechende Vorfälle sollen angetragen werden
    • Uni-Leitung kritisiert, dass nicht genügend Leute gelobt werden, die “gute” digitale Lehre betreiben
  • Das geplante “Lernzelt” wird wohl doch nicht aufgebaut
    • Stadt Bremen verweigert das: “Zerstöre Bauästhetik der Uni”
    • etwa eine halbe Million Kosten wären sonst entstanden

Digitale Lehre an der Uni Bremen

  • FB3 produziert viele “Fuckups” was digitale Lehre angeht
    • zoom muss wohl als Uniweite Lösung akzeptiert werden
      • AStA fordert Uni auf, das Geld in Zukunft in eigene Infratrsuktur zu investieren
      • am 04.06. wird ein Auto-Renew vsl. erfolgen
    • implizite Kamerapflicht in einigen LVs (etwa Aufforderung in Mensch-Technik-Interaktion)
      • gerade problematisch bei Aufnahmen von Personen
    • Bereitstellen von Aufzeichnungen oder LV-Inhalten allgemein
      • Anfrage bei Mathe 1 (Inf), wurde abgelehnt aufgrund von Rechtsbedenken
      • Bereitstellung von Skript als Material ist zumindest akzeptabel
      • Aufzeichnungen sind gerade in derzeitiger Corona-Situation für das Lernen hilfreich, Vergleich mit Präsenzlehre nicht ganz akkurat
    • Anzahl an Beschwerden beim AStA steigt stetig an (FBs unklar)
  • Datenschutz in LVs
    • es wird teilweise Discord (auch für Prüfungen) verpflichtend vorausgesetzt
    • auch andere externe Tools ohne ADV-Vertrag werden genutzt
    • Problem: BBB kommt mit großen Veranstaltungen nicht zurecht, DFNconf wird teilweise als eher noch datensparsame Alternative genutzt
  • keine einheitliche Tool-Nutzung
  • Liste an Datenschutz-kompatiblen Alternativen zu kommerziellen Tools
    • es sollte eine Liste erstellt werden
    • Vorstellung auf nächster gemeinsamer Sitzung
    • Details werden über einen Mattermost-Channel besprochen
    • mitwirken würden:
      • Jonathan (broering)
      • Jo (joli)
      • Erik (michelson)
  • Auch positive Beispiele für LVs mit digitaler Lehre existieren

Kommunikation im Fachbereich / Discord-Server

  • Mattermost (eine Chat-Plattform) ist Fachbereichs-öffentlich nutzbar
    • Es gibt dort auch eine “Stugen FB3”-Organisation
  • Sollte eine (offizielle) Discord-Alternative für den ganzen Fachbereich genutzt werden?
    • Diskussion über entsprechende Plattformen erscheint nicht für eine Sitzung förderlich
  • Mathe hat einen StugA Discord-Server aufgemacht
  • es gibt auch einen privatorganisierten Inf-Discord-Server
    • der StugA Informatik distanziert sich davon
    • verwaltet wird dieser von L. Y. (auch Mitglied im StugA Inf)

Gemeinsame Weihnachtsaktivitäten

  • Glühwein
    • ist zumindest teilweise haltbar bis Dezember 2021
    • sollte nochmal überprüft werden, ob nicht doch noch etwas abläuft
  • Weihnachtsfeier über BBB?
    • 21.12.2020 (Montag) ist erstmal eingeplant
    • Musik broadcasten ist fragwürdig, müsste man beim AStA nachfragen (GEMA Lizenzen)
    • es gibt Überlegungen mit dem FB1 zu kooperieren
      • FB1 organisiert sonst meistens Filmabend Feuerzangenbowle
      • Idee:
        • Livestream von Feuerzangenbowle tagsüber als Teaser
        • Anleitung für Feuerzangenbowle
        • Weihnachtsvorlesung (Mathe)
        • kurze Pause
        • Streaming des Films + Interaktivität
      • Techn. kann das organisiert werden, Dennis und Erik sind Ansprechpersonen
    • Kleingruppen über “Breakout-Rooms” o.ä.
    • Funfragen, Schätzfragen, … als Gruppenbildung überlegen
  • Taskforce Weihnachtsfeier
    • Ann-Kathrin (ann-kath4)
    • Ellen (erudolph)
    • Pascal (paskre)
    • Erik (michelson)
    • Sören (soku)
    • Marie (marieth1)
    • Enna (gerhard) (ohne Telegram)
    • Willi (mak)
    • Hannah (hkoeper)
    • Dennis (deschuer)
    • ein Telegram-Link wurde verteilt
  • Bestellungen für Weihnachtsfeiern anderer Stugen
    • findet dieses Jahr nicht statt?
    • auch für Care-Pakete wohl eher keine Großmarkteinkäufe
  • “Care-Pakete”
    • Idee von StugA Mathe: Digitale Weihnachtsfeier; Glühweinstand und Essen ersetzen durch kleine Päckchen mit:
      • Glühwein (kleine Flaschen)
      • Kekse
      • Mandarinen
    • Auf Vegan/nicht Vegan, Alkoholisch/nicht alkoholisch abfragen
    • sollte vorher mit Anmeldung erfolgen
    • müsste abgeholt werden von den Empfangs-Personen
    • kann problemlos von StugA-Geldern finanziert werden
  • Weihnachts-Wichteln
    • es wird ein Pad organisiert
    • Abholen im/vor dem MZH?
    • Gemeinsames Live-Unboxing via BBB
    • Deadline zum Eintragen: 06.12.
    • Preislimit: bis zu 10 €
    • in der E-Mail könnte erwähnt werden, dass lokale Geschäfte unterstützen toll ist

Spieleabende

  • Inf macht seit einiger Zeit wöchentliche Spieleabende mit kleiner Teilnehmerzahl
  • das könnte FB3-weit erweitert werden
  • am Mittwoch, den 02.12. findet um 19:00 der nächste Spieleabend statt
  • https://stugen.de/s/bbb

Cafetentresor

  • Es wurde massiver Diebstahl durchgeführt
    • sämtliches Geld aus Raum und Tresor ist weg
  • Raum ist recht offen, Tresor sehr eingeschränkt
    • Notfallschloss des Tresors eher leicht knackbar
  • Wie könnte man in Zukunft so etwas verhindern?
    • wenig Bargeld vor Ort halten, stattdessen auf Konten überweisen
  • Sollte auf dem nächsten FBR berichtet werden?
  • Treffen der Finanz-Beauftragten

Lernräume E1

  • Nachfragen, ob die Räume in Lernraum-Tool eingetragen werden könnten + Warnung für FB3-Zugang
  • Räume werden häufiger abgeschlossen
  • Wir können die Räume nicht kontrollieren, wenn wir nicht vor Ort sind
  • Fazit: Die Räume bleiben geschlossen

Schreibwarenladen

  • Die Uni macht dem Schreibwarenladen wohl das Leben schwer, Existenzbedrohung
  • Wie ist die Studierendenmeinung dazu? -> Wurde auch auf StuKo kommentiert:
    • Preise sind überteuert
    • Laden gemäß StuKo eher nicht für Studis erforderlich

ONOC

  • Ideen einer Online-ONOC existierten
    • Planung nicht konkret, hätte morgen stattgefunden
  • Konsens: Erst Weihnachtsfeier abwarten um zu sehen wie entsprechende Online-Events ankommen

Nächste Sitzung

  • nicht mehr vor Weihnachten
  • irgendwann(TM) im Januar, z.B. nach dem FBR

*[GBA]: Gemeinsam beschließender Ausschuss *[AS]: Akademischer Senat