Gemeinsames Protokoll vom 08.02.2023
Gemeinsame Sitzung 08.02.2023 12:15
TOPs
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Anschaffungen vor Ende des Haushaltsjahres
- Tresor [name=Julian]
- Mikrowelle [name=Pascal]
- Steckerleisten zum Verleih [name=Fynn]
- Veranstaltungen
- SEnF / HAnF-Ersatz Party [name=Aline]
- ONOC [name=Erik M. ]
- KIF [name=Erik M., Pascal]
- Altklausurenhandling [name=Erik M.]
- Cafete [name=Ellen] (sowohl Kiosk als auch Raum)
1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
Ellen übernimmt die Redeleitung. Erik M. schreibt Protokoll.
Alle stellen sich vor.
2. Anschaffungen vor Ende des Haushaltsjahres
Tresor
Es sind Wertsachen weggekommen, einmal während Corona, einmal Anfang Januar. Wir wollen daher einen größeren Tresor (Kapazität etwas über 8 Aktenordner) anschaffen (https://www.bremertresor.de/eris-70-mobeltresor-sicherheitsstufe-s1-73-x-38-x-38cm). Dieser soll entweder per Vorschussgeld vom AStA bezahlt werden oder direkt per Rechnung vom AStA bezahlt werden. Preislich liegt das Angebot bei 496 Euro von einer Bremer Tresorfirma. Der Tresor soll in Lager 2 (MZH 11xx) montiert werden und dazu an der Rückwand und am Boden befestigt werden. Am besten sollte die GBT diesen anschrauben, ansonsten muss eine Lösung gefunden werden(TM). Der Tresor wiegt 42 kg und wird bis zur Bordsteinkante geliefert. Wertgegenstände wie der Beamer sollten dann in diesen gelegt werden. Julian bestellt diesen und gibt die Rechnung an die Finanzer. Fritz kümmert sich von Seiten der Finanzer darum. Pascal macht die dazu zusammenhängende Abrechnung für die gestohlenen 50 Euro.
Tresorzugriff
Der Code für den Schlüsseltresor vor dem StugA Raum wird nach jeder VV geändert. Der Code für den Finanzertresor und den neuen großen Tresor soll nur den Finanzern und wenigen Extrapersonen bekannt sein. Diese sollen über die gemeinsame Sitzung bestimmt werden.
Tresormontage
Der Schlüsseltresor fällt fast von der Wand ab. Ellen schreibt ein Ticket an die GBT, dass dieser wieder montiert werden soll.
Mikrowelle
Pascal stellt die Idee vor, dass wir für den Sofaraum eine neue Mikrowelle kaufen, die gleichzeitig auch Backofenfunktion hat. Einerseits werden die Mensapreise nicht geringer und andererseits ist die alte Mikrowelle schon ziemlich alt und unschön. Pascal sucht eine passende und Vergleichsangebote raus. Der Vorschlag wird angenommen.
Steckerleisten
Es gibt zu wenig Steckdosen im MZH für die Arbeitsplätze, daher wurden wir gefragt, ob wir Steckerleisten verleihen können. Wir sollten dazu eine Verleihliste anlegen, wo sich Personen eintragen. Problematisch könnte werden, wenn die Steckerleisten in der E0 benutzt werden (Steckerleiste in Steckerleiste). Der Verleih sollte zeitlich eingeschränkt sein. Eventuell müssen wir neue Steckerleisten dafür anschaffen, diese sollen dann mit einem Aufkleber “Ausgeliehen von den Stugen des FB3 - Keine Haftung für Schäden”. Fynn kümmert sich um dieses Thema. Wir beschließen, dass wir 10 3er-Steckdosen mit etwa 3m Kabel haben möchten. Die Differenz zu der Anzahl bestehender Steckdosen wird gekauft.
3. Veranstaltungen
HAnF Ersatzparty
Auf der letzten StugA Mathesitzung wurde über eine mögliche HAnF-Ersatzfeier gesprochen. Dabei wurden verschiedene Locations kontaktiert. Als Name sollte das bei “HAnF” oder ähnlich bleiben (mit Akronym!). Termin sollte Anfang des Sommersemesters sein. Man könnte für Helfende eine Kooperation mit anderen Stugen überlegen, so dass die anderen uns helfen und wir denen helfen.
Aline hat für den 20.04. Locations angefragt. Es gibt folgende Angebote:
- Tower ist belegt, wäre aber für den 21.04. möglich. Tower ist aber schwierig zu kontaktieren und nicht sehr zuverlässig.
- Magazinkeller geht für den 20.04. - ein Mustervertrag existiert bereits. 500-600 Euro Preis. 200 Euro Kaution. Gaderobe und Theke Eigenbetrieb. Favouritelösung, aber stressig. Party bis 5 Uhr maximal. Schlüsselübergabe bis 12 Uhr.
- Lila Eule würde ab 22 Uhr gehen, vorher ist ein Konzert. Start der Party könnte auch ab 23 Uhr sein. Technik, Theke, Gaderobe und Security würde von der Lila Eule gestellt werden.
- Römer war sehr nett.
- Treue wäre beim Preis ansonsten umsonst, dafür gibt es einen Mindestverzehrwert ansonsten gibt es 30 % Differenz zu diesem Beitrag zu zahlen. Dazu 130 Euro für Reinigung und 280 Euro für Security.
- NFF ist frei, persönliches Gespräch erforderlich. Räumlichkeiten okay, Ruf ist möglicherweise nicht so perfekt.
Zusammengefasst, alles kostet Geld. Wir bekommen nur beim Magazinkeller Einnahmen. Dafür ist der Magazinkeller auch mit mehr Aufwand erforderlich.
Fynn und Simon haben jeweils einen DJ als Idee im Kopf. Lukas Tiefensee als “mixed/mainstream” Option. Fynn’s DJ würde eher electronic Music spielen und könnte die erste Hälfte machen.
Werbung: Man könnte ein Bauzaunplakat (56 € bei Wir-machen-Druck) drucken lassen. Frühzeitig Werbung machen!
Zeitpunkt am Donnerstag, den 20.04. scheint okay zu sein.
Ein Theme wie früher zu finden und Deko zu machen ist mit neuen Brandschutzvorlagen nicht mehr so einfach. Dennoch sollte beim kreativen Designfindungsprozess möglicherweise ein Theme gefunden werden.
Eventuell eine Spendenkasse aufstellen, wenn möglich. Budget um die 1000 Euro als Ausgaben.
Lila Eule ist zu spät. Magazinkeller ist zu schwierig Helfer zu finden. Tower ist unzuverlässig. Treue schwierig mit der Musik. Daher wäre entweder Römer oder NFF eine akzeptable Option.
In etwa einem Monat gibt es eine weitere gemeinsame Sitzung. Michelle verantwortet sich für Werbung. Für die Webseite ist Erik ansprechbar.
ONOC
Es gibt Nachfragen nach ONOCs und wir wollen wieder eine organisieren. Im Sommersemester wäre das laut Dekanat durchführbar, da dann eine Lüftung auch mit offenen Fenstern möglich wäre. Der Termin sollte nicht direkt nach der KIF sein, sondern eher im Juni um auch etwas Pause für die Helfer:innen zu haben. Es gibt eine Telegram-Gruppe, in die interessierte eingeladen werden.
KIF
Im Mai (17.05. bis 21.05.) findet eine KIF statt. Parallel dazu ist KoMa in Kaiserslautern. Es kommt zu Störungen im normalen Betriebsablauf.
3.5. Treffen mit Rolf
Erik vereinbart ein Termin für ein Treffen mit Rolf/dem Dekanat. Von Inf gibt es Redebedarf wegen KIF und ONOC. Mathe überlegt sich noch was.
4. Altklausuren
In anderen Stugen an anderen Unis läuft es sehr viel besser mit den Altklausuren. Erik schlägt daher vor, mal wieder den Bestand zu aktualisieren. Regelmäßiges aktualisieren und eine Online Liste welche Klausuren wir haben wären gut. Studis sind faul und bringen uns keine neuen Klausuren mit. Eventuell ein System (wie Bio) bei dem man etwas mehr enforced, dass neue Klausuren rein kommen. Eventuell jemanden aus dem StugA beauftragen sich da regelmäßig drum zu kümmern. Einfacher machen ein Gedächntissprotokoll anzufertigen, eventuell durch eine Vorlage.
5. Cafete (Kiosk und Sofaraum)
Bisher waren Dennis und Julian Cafetenbeauftragte. Beide sind nicht mehr so sehr da. Ellen würde das mit einer anderen Person zusammen machen. Fynn meldet sich dafür bereit. Der Workflow ist normalerweise, dass ein Getränkelieferant (Jung) uns Getränke liefert und Pfand mitnimmt. Geld läuft über ein Privatkonto, das ist möglicherweise doof. Es gibt aber außer Bargeld auch keine gute Alternative, da der FBMI hierfür nicht geeignet ist. Cafete statt KDV-Betrieb eher als Verkaufsbetrieb machen?
Der Sofaraum benötigt Pflege. Niemand kümmert sich um dreckiges Geschirr. Wir sollten möglicherweise einmal groß rein machen und dann durch den positivieren Look die Studis auch mit positiv klingenden Schildern ermutigen, den Raum in gutem Zustand zu lassen.
6. Sonstiges
Nächste Sitzung demnächst.